Lilienberg

Das Boutique Hotel für Unternehmer und private Gäste

 

 

Vorschläge SPA Bereich 

Bestandesaufnahme

Der SPA Bereich wird kaum benutzt. Das ist für einen solch grossen Teil der Anlage sehr schade. Im jetzigen Zustand ist der SPA Bereich auch nicht attraktiv für Gäste. Die ganze Sauna und Ruheraum wirken düster, unpersönlich und nicht zeitgemäss. Die schwache Belegung des SPA führt zur einer Unrentabilität der selben.

 Um die Attraktivität des Hotelbesuchs zu steigern und dem restlichem Standard anzugleichen, empfehlen wir dem SPA einem Face Lifting zu unterziehen.

 Unsere Vorschläge sind ökonomisch und könnten mit einem adäquaten und individuellen Budget angepasst werden.

Vorschlag für Garderobe Damen und Herren

 

Böden und Wände werden mit Feinsteinzeug-Platten direkt auf den alten Platten verlegt.

 

Alle Einbauten sowie Garderobenschränke und Waschtischablage sind in Naturholz gestaltet.

 

Der Duschtempel wurde durch eine zusätzliche Regendusche erweitert.

 

Fürs Frisieren ist hinter dem Waschtisch ein grosser Spiegel über die ganze Länge gezogen. Links sind 2 Frisier-Plätze vorhanden mit je 2 Haartrockner. Zwei bequeme Hocker machen das Styling angenehm.

So ist das Vorbereiten für den Arbeitstag nach dem Wellness oder Sport in der Garderobe möglich.

 

Die WC Anlage und alle Armaturen sind neu Unterputz-montiert und somit pflegeleichter.

 

 

 

Die neue Garderobe wirkt durch die Farbkombination einladend und elegant.

Sauna und Nassbereich

 

 

Der Fussboden wird mit Feinsteinzeugplatten direkt auf den alten Untergrund verlegt. 

 Die Wände werden ebenfalls mit Feinsteinzeugplatten belegt, in Stein Optik. Die Wand hinter dem Kaltwasser Bottich und den Fussbädern wird mit Naturstein Wandverblendern belegt und indirekt beleuchtet.

Die Sitzbank bei den Kneipp Becken wird aufgemauert und mit den gleichen Bodenplatten belegt.

 

Das Kaltwasserbecken aus Lerchenholz ist der traditionelle Werkstoff für den Saunabereich. Durch eine feuchtigkeitsundurchlässige Hygieneversiegelung werden alle Vorschriften erfüllt.

Die Kneipp Bottiche sind ebenfalls aus Lerchenholz. Die Gäste können diese selbständig mit Wasser füllen und auch wieder ablassen. Sie sind mit einem Wasserhahn und Ablauf versehen.

Ruhe -Raum

Ausstattung und Materialisierung Ruheraum

Der Boden 

ist mit einem strapazierfähigen Parkett belegt, welcher zum warmen Ambiente beiträgt.

Die Wände

werden warmen Bunt-Ton gestrichen. Die Wand hinten beim Oberlicht wird mit Naturstein-Wandverblendern belegt.

Das Licht 

wird indirekt in der Lounge Rückwand geführt. Die Baumstämme sind ebenfalls mittels Lichtschiene im Parkett dezent beleuchtet. In der Decke sind Down-lights gedämmt eingeplant.

Licht zum Lesen ist mittels Leseleuchten in der Rückwand der Lounge und den Liegen geplant.

Eine natürliche Lichtquelle ist ausserdem das Oberlicht hinten bei der Lounge. Dieses wird mittels Spot in der kalten Jahreszeit und am Abend beleuchtet. Gemäss separater Bemusterung.

Das Effektfeuer-Chemineé 

erzeugt eine stimmungsvolle Atmosphäre. Es ist eine sehr einfache und pflegeleichte Variante.  Die Flammenintensität ist regulierbar und die Fernbedienung sorgt für eine einfache Handhabung. Der freigesetzte, ultrafeine Wassernebel trägt zusätzlich zur Verbesserung des Raumklimas bei. 

 Die Lounge

 lädt zum Lesen und zum Entspannen ein. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, auf Liegen zu dösen. Diese sind ebenfalls aus dem Werkstoff Holz.

Ein Eyecatcher ist sicher auch der Swingrest-HangingLounger. Hier kann man nach einem anstrengendem Tag die Seele so richtig baumeln lassen Die Birkenstämme und die warmen und zugleich leichten Farben, lassen die Gäste Ruhe und Gelassenheit finden.  

 Ein Möbel dient als Verpflegungs-Ablage für die Gäste. Das Material ist wiederum aus Holz.